Ein Hauch Korea für deine Winterküche – Ein Grünkohl Rezept modern interpretiert

Knusprige koreanische Gemüsepfannkuchen mit Grünkohl – ein modernes Grünkohl-Rezept für die Winterküche.

Grünkohl – ein traditionelles Wintergemüse, das oft mit deftigen Gerichten in Verbindung gebracht wird. Doch heute zeige ich dir, dass dieses vielseitige Gemüse noch viel mehr kann! Ein Grünkohl Rezept modern interpretiert: Herzhaft, knusprig und überraschend anders. Ich nehme dich mit auf eine kulinarische Reise nach Korea, wo krosse Pfannkuchen aus Gemüse ein echter Hit sind. Klingt spannend? Dann nichts wie los!

Grünkohl – Wintergemüse mit Tradition und Zukunft

Frischer Grünkohl auf einem Holzbrett – das perfekte Wintergemüse für ein modernes Grünkohl-Rezept.

Wenn draußen der kalte Wind weht und die Tage immer kälter werden, entfaltet Grünkohl seine besten Eigenschaften. Wusstest du, dass kalte Temperaturen den Zuckergehalt der Blätter erhöhen und ihn dadurch milder und aromatischer machen? Das müssen aber nicht zwingend Temperaturen unter Null sein. Denn auch wenn die Friesenpalme Frosttage aushalten kann, so ist sie dennoch nicht komplett frosthart.

Besonders in Norddeutschland hat Grünkohl eine lange Tradition und gehört dort zu den klassischen Wintergerichten. Mein Mann, im Gegensatz zu mir im Norden aufgewachsen, erzählte von gemütlichen Winterabenden, wenn man sich zu Grünkohl, Bratkartoffeln und Kohlwurst traf. Und so war er in unseren ersten Jahren in München im Winter immer auf der Suche nach Grünkohl und ist meist nicht fündig geworden.

Fast 20 Jahre später hat Grünkohl auch im Süden Einzug gehalten. Weiß man doch heute um die Vorzüge als regionales Superfood mit vielen Nährstoffen, voller Vitamine und Ballaststoffe. Dabei lässt sich Grünkohl nicht nur klassisch-deftig, sondern auch modern und kreativ einsetzen. Egal ob als Grünkohlsalat, als Suppe mit Ziegenkäse oder als leckere Quiche, moderne Grünkohl Rezepte gibt es inzwischen reichlich. Wir blicken heute aber über den Tellerrand und lassen uns von der koreanischen Küche inspirieren.

Was sind koreanische Gemüsepfannkuchen?

In Korea gehören Pfannkuchen aus Gemüse, Yachaejeon genannt, zu den absoluten Klassikern der Hausmannskost. Die Gemüsepfannkuchen sind unheimlich vielseitig, da man verschiedene Gemüsesorten wunderbar kombinieren kann. Serviert werden sie traditionell mit einem würzig-sauren Dip.

Der herzhafte Geschmack von frischem Grünkohl passt perfekt zur knusprigen Konsistenz der Pfannkuchen. Stell dir vor: außen goldbraun und knusprig, innen herrlich saftig. Mit der leicht bitteren Note des Grünkohls, die sich perfekt mit der sauer-würzigen Soße verbindet. Aber pass auf: dieses moderne Grünkohl Rezept macht süchtig!

Knusprige koreanische Gemüsepfannkuchen mit Dip

Knusprige koreanische Grünkohl-Pfannkuchen mit würzigem Sojasaucen-Dip, serviert auf einem Holzbrett.

Zutaten für 4 Pfannkuchen:

Für die Grünkohl-Pfannkuchen:

  • 200 g frischen Grünkohl
  • 200 g Karotten
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 150 g Mehl Weizen Type 401 (alternativ Weizen Type 550 oder Dinkel Type 630)
  • 100 g Stärke
  • 1 TL Backpulver
  • 250 ml eiskaltes Wasser
  • 1/2 TL Salz
  • 2 TL Sojasoße
  • Schwarzer Pfeffer
  • Öl zum anbraten

Für den Dip:

  • 2 EL Sojasoße
  • 2 EL Reisessig
  • 2 TL Zucker
  • Getrocknete Chiliflakes nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Gemüse vorbereiten:
    • Den Grünkohl waschen und am besten in einer Salatschleuder trocken schleudern. Den Strunk entfernen und anschließend fein hacken.
    • Die Karotten schälen und grob raspeln.
    • Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und in feine Würfel schneiden.
    • Das Gemüse in eine Schüssel geben und mit Salz und Sojasoße übergießen. Alles gut vermengen.
  2. Teig anrühren:
    • Für den Teig vermischst du nun in einer separaten Schüssel Mehl, Stärke und Backkpulver.
    • Die Mehlmischung verteilst du nun über dem Gemüse und vermischst alles gründlich.
    • Nun gibst du das eiskalte Wasser, am besten nach und nach, über die Gemüse-Mehl-Mischung. Vermenge alles gründlich. Es entsteht kein klassischer Pfannkuchenteig. Die richtige Konsistenz erinnert eher an ein cremiges Salatdressing. Lass das Ganze kurz ziehen.
  3. Dip vorbereiten:
    • In der Zwischenzeit vermengst du die Zutaten für den Dip und verrührst alles, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  4. Pfannkuchen braten:
    • Heize nun eine Pfanne bei mittlerer Stufe vor. Ich verwende eine gusseiserne Pfanne, die gut die Wärme speichert. Bei anderen Pfannen musst du möglicherweise die Temperatur erhöhen. Gib Öl hinzu und warte bis die Pfanne gut aufgeheizt ist. Das Öl sollte den Pfannenboden nur leicht bedecken.
    • Verteile nun ein Viertel des Gemüses in der heißen Pfanne und brate die Unterseite für ca. 4 Minuten. Damit der Pfannkuchen zusammenhält, schiebst du das Gemüse vom Rand aus in eine runde Form. Anschließend drückst du mit einem Pfannenwender oder ähnlichem Werkzeug den Gemüseteig immer wieder fest zusammen. Ansonsten droht der Pfannkuchen beim Wenden zu zerfallen. Je dünner der Pfannkuchen ist, desto knuspriger wird das Ergebnis sein.
    • Sobald die Unterseite leicht golden gebraten ist, wendest du den Pfannkuchen vorsichtig. Gib ggfs. noch einmal Öl hinzu. Auch diese Seite brätst du für ca. 4 Minuten bis sie golden ist.
    • Wende nun den Pfannkuchen noch zweimal, so dass beide Seiten 2 mal gebraten wurden. Beim zweiten Mal reicht eine Bratzeit von ca. 1-2 Minuten aus.
    • Wiederhole das braten der weiteren Gemüsepfannkuchen wie eben beschrieben.

Serviert werden die Grünkohl-Pfannkuchen mit dem selbstgemachten Dip. Dazu passt noch ein frischer Salat und schon ist ein leckeres Gericht mit saisonalem Wintergemüse fertig. Es ist schnell und einfach zubereitet und damit perfekt für den Alltag geeignet. Also ran an die Pfanne und los geht’s!

Häufige Fragen

Noch mehr Inspiration gewünscht?

Lass dich inspirieren und bringe mit diesem modernen Grünkohl-Rezept Abwechslung in deine Winterküche! Weitere kreative Wintergemüse-Rezepte findest du im Rahmen der „Mach Wissen haltbar“ Mitmachaktion. Schau unbedingt vorbei!

2 Kommentare zu „Ein Hauch Korea für deine Winterküche – Ein Grünkohl Rezept modern interpretiert“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen