Radieschen aus dem Ofen: Frühlingsküche zum Verlieben

Geröstete Radieschen aus dem Ofen auf cremigem Bohnendip, serviert in einer Schale, garniert mit frischem Bärlauch

Zu Radieschen habe ich ein etwas gespaltenes Verhältnis. Ich mag sie grundsätzlich, aber manchmal sind sie mir schlicht zu scharf. Trotzdem säe ich sie jedes Jahr aufs Neue aus, denn sie gehören im Frühjahr einfach in jeden Selbstversorgergarten. Überrascht war ich dann als ich sie zum ersten mal als Radieschen aus dem Ofen zubereitet habe. Mild und aromatisch waren sie und kein bisschen scharf. Die perfekte Mischung aus frühlingsfrischen Zutaten und wärmender Wohlfühlküche.

Warum Radieschen perfekt für den Selbstversorgergarten sind

Nach dem Winter habe ich große Sehnsucht nach frischem, selbst gezogenem Gemüse. Ich kann es dann kaum erwarten etwas Knackiges im Garten zu ernten. Radieschen gehören zu den ersten Gemüsesorten, die du im Frühjahr ernten kannst und sind damit perfekt zum stillen meiner Sehnsucht.

Sie sind ganz unkompliziert im Anbau, keimen schnell und zuverlässig und sind in wenigen Wochen erntereif. Also auch für Anfänger eine tolle Gelegenheit mit einem kleinen Erfolgserlebnis ins Gartenjahr zu starten.

Radieschen lassen sich auch problemlos im Balkonkasten oder im Topf ziehen. Du kannst also auch ohne Garten knackige Radieschen anbauen.

Radieschen aus dem Ofen: so entfalten sie ihr Aroma

geroestete-radieschen-aus-dem-ofen.jpg

Landen Radieschen bei dir auch meistens roh und knackig im Salat oder auf dem Teller? Vielleicht ist es dann auch bei dir an der Zeit mal etwas anders auszuprobieren: Radieschen im Ofen rösten!

Durch das Garen im Ofen verlieren sie ihre typische Schärfe und entwickeln eine ganz milde Süße. Sie behalten dennoch einen leichten Biss und stecken voller Aroma. Kombiniert mit einem cremigen weißen Bohnendip wird daraus ein einfaches, aber überraschend raffiniertes Gericht – perfekt als Vorspeise oder leichte Mahlzeit.

Weißer Bohnendip mit Riesenbohnen – cremig und sättigend

Was passt besser zu Ofengemüse als ein leckerer Dip? Zum milden Aroma der ofengerösteten Radieschen passt für mich am besten ein Dip mit weißen Riesenbohnen. Zusammen mit Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Kreuzkümmel entsteht ein cremiger und zugleich sättigender Begleiter, der perfekt mit den gebackenen Radieschen harmoniert.

Radieschen aus dem Ofen mit weißem Bohnendip

Radieschen aus dem Ofen angerichtet auf Bohnendip, garniert mit frischem Bärlauch

Ein einfaches Frühlingsgericht – als Vorspeise für 4 Personen oder als leichte Mahlzeit für 2 Personen.

Zutaten:

Für die Radieschen aus dem Ofen:

  • 400 g Radieschen
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Salz
  • Pfeffer nach Geschmack

Für den weißen Bohnendip:

  • 1 kleine Dose weiße Riesenbohnen
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 4 EL Olivenöl
  • Saft von einer 1/2 Zitrone
  • Optional: 1 EL kaltes Wasser

Zum Garnieren

  • Ein paar frische Bärlauchblätter, fein gehackt

Zubereitung:

  1. Radieschen vorbereiten: Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen. Radieschen waschen, das Grün entfernen, halbieren und in eine Schüssel geben.
  2. Radieschen marinieren: Knoblauch schälen und pressen. Mit dem Olivenöl, Salz und Pfeffer zu den Radieschen geben. Gut umrühren, damit die Radieschen komplett mit der Marinade umgeben sind.
  3. In den Ofen: Die marinierten Radieschen auf ein Backblech geben und bei 200° C für ca. 20 Minuten im Ofen rösten lassen. Die Radieschen sind fertig, wenn sie weich, aber dennoch noch leicht bissfest sind.
  4. Dip zubereiten: Den Saft einer halben Zitrone auspressen. Die Bohnen gründlich abspülen und mit Olivenöl, Zitronensaft und Kreuzkümmel mischen. Mit dem Pürierstab gründlich pürieren. Wenn der Dip nicht ganz glatt und cremig ist, gibst du einen Esslöffel kaltes Wasser hinzu und pürierst noch einmal.
  5. Servieren: Die Radieschen direkt mit dem Dip anrichten und mit frischem Bärlauch garnieren. Guten Appetit!

Noch mehr Radieschen-Inspiration

Du hast jetzt so richtig Lust auf kreative Radieschen Rezepte bekommen? Dann schau unbedingt bei meiner lieben Bloggerfreundin Marlene vorbei – sie hat ein herrlich erfrischendes Rezept für eine kalte Radieschensuppe mit Buttermilch entwickelt. Perfekt für warme Tage und eine tolle Ergänzung für deine Frühlingsküche.

Kalte Radieschensuppe mit Buttermilch, garniert mit Radieschenscheiben und Schnittlauch, serviert in einer hellen Schale

Du kennst Marlene von MARLENE’S SWEET THINGS noch nicht? Dann solltest du das schnell ändern. Bei ihr findest du jede Menge saisonale Rezepte, wunderbares Comfort Food und sie ist, genau wie ich, eine begeisterte Einkocherin. Schau am besten auch auf Marlene’s Instagram Account vorbei und lass dich von ihren tollen Kreationen verzaubern.

Noch mehr Ideen rund ums Radieschen findest du übrigens auf meinem Pinterest-Board „Kreative Radieschen Rezepte“. Dort sammle ich saisonale Radieschen-Rezepte – von herzhaft bis erfrischend leicht.

Saisonal hoch 2 – Zwei Köpfe, eine Zutat

Marlene und ich haben uns noch etwas Besonderes ausgedacht: Unter dem Motto „Saisonal hoch 2 – Zwei Köpfe, eine Zutat“ wählen wir ab sofort jeden Monat gemeinsam eine saisonale Zutat aus, die gerade frisch vom Feld oder aus dem Garten kommt. Jede von uns entwickelt dazu ein eigenes Rezept – mal herzhaft, mal leicht, mal klassisch oder ganz neu gedacht. So zeigen wir, wie vielfältig saisonale Küche sein kann – und dass es richtig Spaß macht, mit dem zu kochen, was gerade wächst.

Ich hoffe, du hast jetzt genauso viel Lust bekommen wie wir, Radieschen mal ganz neu zu entdecken. Schau gerne nächsten Monat wieder vorbei – dann gibt’s eine neue saisonale Zutat bei Saisonal hoch 2!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen